ACHTSAMKEIT am 10. NOVEMBER
ORT: KULTUR-SCHÜÜR EIERBRECHT, WITIKON
WANN: 10. November 2024
ZEIT: 18:30 - 21:30
ACHTSAMKEIT am 10. NOVEMBER
ORT: KULTUR-SCHÜÜR EIERBRECHT, WITIKON
WANN: 10. November 2024
ZEIT: 18:30 - 21:30
Der Achstame Sonntag war ein besonders schöner Abend, an dem zahlreiche Gäste zusammenkamen, um in einer Atmosphäre der Achtsamkeit und Ruhe den Moment zu geniessen. Der Abend bot nicht nur bewusstes Essen aus handgefertigtem Keramikgeschirr, sondern auch Raum für tiefgehende Resonanz – mit den Speisen, der Umgebung und den Mitmenschen. Nach dem gemeinsamen Mahl liessen wir den Abend sanft ausklingen, begleitet von Yoga und Meditation, während Gespräche am Feuer die Wärme der Gemeinschaft verstärkten. Die alte Scheune, mit ihrem rustikalen Charme, schuf einen schützenden Raum, der zur inneren Ruhe einlud.
Es war ein Abend, der nicht nur den Körper nährte, sondern auch die Seele – ein schöner Moment der Verbundenheit im Herbst.
IMPRESSIONEN
MOMENTE DER STILLE: GEDANKEN ZUM ABEND
Für den achtsamen Abend habe ich Miso-Suppe zubereitet. Miso ist ein traditionelles, fermentiertes Lebensmittel und sehr gesund. Es fördert die Verdauung, schützt vor Magen- und Brustkrebs und hilft, Krankheiten wie Diabetes und Arteriosklerose zu verhindern. Miso unterstützt auch die Haut, wirkt anti-aging und reguliert weibliche Hormone – besonders vorteilhaft für Frauen. Die Suppe, die ich mit saisonalem Gemüse und Tofu gemacht habe, kam bei allen gut an.
Außerdem habe ich eine bekannte japanische Übung eingeführt, die 1928 als Gesundheitsübung durch das Radio verbreitet wurde. Ich erinnere mich, sie in der Schule gemacht zu haben. Als ich Yoga begann und die Funktionsweise des Körpers studierte, erkannte ich, wie gut diese Übung für den Körper ist. Sie benötigt keinen Yoga-Matten und kann mit wenig Platz durchgeführt werden – ideal für den achtsamen Abend.
Falls du Interesse an Yoga-Stunden mit Misa hast, findest du ihre Kontaktdaten über diesen Link.
Ich habe dieses Gedicht von Fontane gewählt, weil es uns lehrt, in der Meditation mit unseren Gedanken und Gefühlen zu arbeiten, anstatt sie zu bekämpfen. Es erinnert uns daran, den Moment anzunehmen und den inneren Frieden zu finden, indem wir Gedanken einfach loslassen und der Zeit überlassen. In dieser Stille können wir die Ruhe entdecken, die uns hilft, auch in stürmischen Zeiten zu bestehen.
Bleib ruhig!
Erscheint dir etwas unerhört,
bist du tiefsten Herzens empört,
bäume dich nicht auf,
versuch’s nicht mit Streit,
berühr’ es nicht,
überlass es der Zeit.
Am ersten Tage
wirst du feige dich schelten,
am zweiten läßt du
dein Schweigen schon gelten,
am dritten hast du’s überwunden,
alles ist wichtig nur auf Stunden,
Ärger ist Zehrer und Lebensvergifter,
Zeit ist Balsam und Friedensstifter.
(Theodor Fontane)
Falls du Interesse an Meditation-Stunden mit Martin hast, findest du ihre Kontaktdaten über diesen Link.